Die drei Liegenschaften an der Hinterberg/Susenbergstrasse stehen alle auf dem Grundstück der ehemaligen Villa Thalberg. 1953 wurden im riesigen Park der Villa vier Mehrfamilienhäuser erstellt. Das Grundstück und die darauf stehenden Gebäude waren mi…
mehr lesenIn einem weiteren Schritt zur Verdichtung des Grundstücks wurden 2006 die beiden Gebäude an der Hinterbergstrasse 104 und 106 erstellt. Gleichzeitig wurden die drei Gebäude aus den 1950er Jahren an der Susenbergstrasse saniert. Ein viertes, baugleich…
mehr lesenDie beiden Gebäude an der Hinterbergstrasse 108-110 schliesslich stehen im Bereich der ehemaligen Villa Thalberg und wurden im Jahr 2017 als letzte Etappe erstellt. Insgesamt sind so in sieben Jahrzenten und drei Verdichtungsschritten auf dem ehemal…
mehr lesenDas lang gezogene Gebäude mit Baujahr 1975 entwickelt seine Qualität auf der ruhigen, strassenabgewandten Seite. Die 21 Kleinwohnungen sind gut geschnitten und verfügen über attraktive Aussenräume mit teilweise toller Weitsicht. Im beliebten Wohnquar…
mehr lesenDas Gebäude an der Seefeldstrasse 96 trägt mit seinem attraktiven Ladenmix im Erdgeschoss zum bunten Quartierleben im Seefeld bei. So finden sich hier u.a. ein Restaurant, ein Coiffeur und ein Ableger des Concept Stores «einzigart». Im rückwärtigen B…
mehr lesenDas fast 200-jährige Haus war in Zürich ab den 1920er Jahren als «Musikhaus Jecklin» bekannt und prägte Generationen von Musikern, die hier ihre Noten kauften oder Geigenunterricht hatten. Und in den 1980er und 1990er Jahren kamen die Schüler der nah…
mehr lesenDas «Haus zum Trottbau» ist das älteste Gebäude im Besitz des IMMOFONDS. Das Gebäude am Rennweg 15 in Zürich, dessen Name auf Johannes Trottbaum, den ersten Besitzer, zurückgeht, wurde erstmals im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Es war bis ins 20…
mehr lesenDie Liegenschaft an der Konradstrasse 20 zeugt von der industriellen Vergangenheit des Quartiers. Das Gebäude mit der charakteristischen zweifarbigen Klinkerstein-Fassade mit breiten Stichbogenfenstern wurde im 19. Jahrhundert ursprünglich als Maschi…
mehr lesenDer IMMOFONDS investiert nachhaltig und hat sich in Bezug auf die CO2-Emissionen bis 2045 ein Netto-Null-Ziel gesetzt. Zur Erreichung der Ziele wurde in dieser bei Familien beliebten Liegenschaft auf dem Dach eine PV-Anlage installiert. In der Tiefga…
mehr lesenDie Liegenschaften des IMMOFONDS befinden sich an zentralen Lagen mit guter öV-Erschliessung und gut ausgebauter Infrastruktur in der unmittelbaren Umgebung. So auch bei der Liegenschaft an der Baarer Bahnmatt, wo der Bahnhof mit IC-Anschluss und das…
mehr lesenDiese Wohnliegenschaft mit Baujahr 1964 steht exemplarisch für viele Liegenschaften der Nachkriegszeit, die sich im Portfolio des 1955 lancierten IMMOFONDS befinden: Gute Lage und kompakte, effizient geschnittene Wohnungen, die aber trotzdem gut möbl…
mehr lesenDie Ende der 1990er Jahren erstellte Liegenschaft befindet sich im Weiler Arbach oberhalb der Stadt Zug. Diese eher ländliche Lage mit kurzen Distanzen zur Stadt ist v.a. bei Familien sehr beliebt. Die Hausgemeinschaft ist intakt und wird geschätzt, …
mehr lesenIm Areal der ehemaligen Kistenfabrik wurde, an der damals neuen Bahnlinie, ab 1900 Verpackungsmaterial für Fabrikgüter hergestellt. 1995 wurde der Betrieb eingestellt, das Areal wurde überbaut. Der IMMOFONDS besitzt im Areal zwei Liegenschaften: die …
mehr lesenDie hervorragende Erschliessung war nicht nur für die industrielle Nutzung des Areals zu Zeiten der Kistenfabrik wichtig, sie ist es noch heute. So ist das Areal über die S-Bahn-Haltestelle «Lindenpark» direkt ans Eisenbahnnetz angeschlossen. Und an …
mehr lesenDas mehrheitlich in der Nachkriegszeit entstandene Quartier in der Chamer Schällenmatt ist mit seiner Nähe zu Schulen, See und Bahnhof vor allem bei Familien sehr beliebt. Die Liegenschaft des IMMOFONDS wurde in den 1960er Jahren als innovativer Beto…
mehr lesenDie beiden Wohngebäude des IMMOFONDS an der Hünenbergerstrasse wurden 1975 als Teil einer Arealbebauung erstellt. Die grosse Qualität der Liegenschaft ist der grosszügige, parkartige Aussenraum mit teilweise altem Baumbestand. Im Rahmen der «Green FM…
mehr lesenDie Liegenschaft am Röhrliberg ist Teil einer grossen, familienfreundlichen Siedlung aus den 1980er Jahren mit grosszügigen Freiflächen und vielfältigen Gemeinschaftsanlagen, wie z.B. einem Tennisplatz. Im Haus befindet sich nebst den Wohnungen auch …
mehr lesenDie Liegenschaft an der Herrenmattstrasse ist zentral und doch sehr ruhig gelegen. Die Bewohner der 41 Wohnungen profitieren von einem vielfältigen Infrastrukturangebot in Gehdistanz. Ob Spital, Schule, Gemeindeverwaltung, Restaurant oder Einkaufsmög…
mehr lesenDie Liegenschaft im Chamer Duggeli-Quartier umfasst vier Gebäude mit insgesamt 24 Wohnungen. Sie ist Teil einer in den 1950er-Jahren erstellten Siedlung für Arbeiterinnen und Arbeiter der nahe gelegenen Industriebetriebe. Die Gebäude wurden 2020 umfa…
mehr lesen